Inspiriert vom beliebten "Classic EQ" Plugin von Kjaerhus Audio, wurde 7Q als mögliche 64 bit Alternative erschaffen. Der simple, aber effektive grafische EQ mit festgelegten, musikalisch sinnvollen Bändern und Q-Werten hat integrierte High-Pass -und Low-Pass-Filter, mit denen man seinen Mix aufräumen und transparenter machen kann. Benutzen kann man ihn entweder als Haupt-EQ auf einer Instrumental -oder Gesangs-Spur, oder aber als Vor-EQ, um die Spur grob von den unerwünschten Fequenzen zu befreien (z.B. Trittschall bzw. Sub-Bässe), um das Signal daraufhin weiter z.B. in einen Kompressor zu schicken. Die geringe CPU -und Speicherauslastung machen ihn zu einem idealen Allround-EQ, der jederzeit schnell einsatzbereit ist und auf sämtliche Spuren des Projektes geladen werden kann. Das Plugin wurde mitentwickelt von intelligent sounds and music und wurde in diese Liste für die 17 besten kostenlosen EQ plugins aufgenommen.
Das MT PowerDrumKit ist ein kostenloses Drum Sampler-Plugin mit hochwertigen und kraftvollen Sounds eines akustischen und realistischen Schlagzeuges. Die Drum Samples wurden so aufgenommen und bearbeitet, dass sie speziell für den Einsatz in Pop, Rock -und Metal-Produktionen geeignet sind.
Kostenlos herunterladen auf der offiziellen Webseite.
Hinweis:
32 bit Programme können auch auf 64 bit Windows Systemen laufen. Das bedeutet, dass eine gewisse Chance besteht, dass du die 32 bit Version des Plugins benötigst, selbst dann, wenn deine Windows Installation 64 bit ist.
Kläre das am besten vor dem Download ab, indem du die folgenden Hinweise und Anleitung beachtest.
Was ist der Unterschied?
32 bit-Programme können nur maximal 4 GB des installierten RAM-Arbeitsspeichers verwenden. Eine 64 bit-Software hingegen kann eine fast unbegrenzte Größe an RAM verwenden. Um dies zu ermöglichen, muss jedoch nicht nur das Betriebssystem als 64 bit-Version, sondern auch die Aufnahme-Software UND das Plugin gleichzeitig ebenfalls als 64 bit Version installiert sein.
Falls du nicht weißt, ob dein Aufnahme-Programm (DAW) in 32 -oder 64 bit installiert ist, versuche es herauszufinden, indem du dort im Hilfe-Menü die Seite About bzw. Über aufrufst.
Beachte bitte, dass 64 bit manchmal auch x64 bezeichnet wird
und 32 bit manchmal x86 genannt wird !
Ein weiterer Indikator ist der Installations-Pfad der DAW. Wenn deine DAW im Ordner Programme (x86) oder Program Files (x86) installiert ist (mit diesem (x86) Zusatz am Ende), dann ist es sehr wahrscheinlich, dass diese DAW ein 32 bit-Programm ist, für das du dann die 32 bit-Plugin-Version bräuchtest.
Wenn deine DAW jedoch im Ordner Programme oder Program Files installiert ist (ohne (x86)), dann ist es höchstwahrscheinlich ein 64 bit-Programm. Es wird jedoch empfohlen, so wie oben erwähnt, als Hauptindikator zuerst die Info auf der Hilfe --> Über... Seite zu beachten.